IMPRESSUM
Madelines Studio e.U. Veste Rohr 2e 2500 Baden Österreich E-Mail: hi@madelines.at Telefonnummer: +43 660 495 12 04 Geschäftsführerin: Madeleine Müller, BA Firmenbuchnummer: FN599509g Firmenbuchgericht: Bezirksgericht Wr. Neustadt Aufsichtsbehörde: BH Wr. Neustadt
UID Nummer: ATU80188958 Mitglied der WKÖ. WKNÖ, Werbung und Marktkommunikation Unternehmensgegenstand: Werbegrafik-Designer
Berufsrecht: Gewerbeordnung: www.ris.bka.gv.at

ALLGEMEINE GESCHÄFTS- BEDINGUNGEN
1. Geltungsbereich
1.1 Diese AGB gelten für alle Verträge zwischen Madelines Studio e.U. und den jeweiligen Kunden. Sie beziehen sich auf Geschäftsbeziehungen mit Unternehmen (B2B). Für Verbraucher (B2C) gelten ergänzende Bestimmungen, sofern zutreffend.
1.2 Mit der Nutzung der Dienstleistungen von Madelines Studio e.U. akzeptiert der Kunde diese AGB.
2. Gegenstand der Leistung
2.1 Madelines Studio e.U. bietet Grafikdesign- und Social Media Management-Dienstleistungen gemäß den individuellen Vereinbarungen mit dem Kunden an.
2.2 Die spezifischen Dienstleistungen sind im Angebot von Madelines Studio e.U. definiert.
2.3 Dienstleistungen, die zur Erreichung des vereinbarten Leistungsziels notwendig sind, gelten als inbegriffen, auch wenn sie nicht ausdrücklich erwähnt wurden.
3. Social Media Kanäle
3.1 Madelines Studio e.U. weist ausdrücklich darauf hin, dass Anbieter von Social-Media-Kanälen (z.B. Meta/Facebook, Instagram) das Recht haben, Werbeanzeigen oder Inhalte ohne Angabe von Gründen zu entfernen. Madelines Studio e.U. haftet nicht für solche Löschungen, da diese im Einflussbereich der Plattformen liegen. Der Kunde erkennt diese Bedingungen mit der Beauftragung an.
4. Leistungserbringung und Mitwirkungspflichten des Kunden
4.1 Madelines Studio e.U. erbringt die vereinbarten Leistungen nach bestem Wissen und unter Beachtung aller gesetzlichen Bestimmungen.
4.2 Der Kunde verpflichtet sich, alle für die Durchführung des Auftrags erforderlichen Informationen und Unterlagen rechtzeitig bereitzustellen. Verzögerungen oder Mehraufwand, die durch unvollständige oder verspätete Informationen entstehen, gehen zu Lasten des Kunden.
4.3 Alle für die Auftragsdurchführung erforderlichen Arbeitsmittel werden von Madelines Studio e.U. bereitgestellt. Der Kunde hat diesbezüglich keinen Anspruch auf zusätzliche Leistungen.
5. Fremdleistungen / Beauftragung Dritter
5.1 Madelines Studio e.U. ist berechtigt, zur Vertragserfüllung Dritte (z.B. Freelancer oder Subunternehmer) heranzuziehen. Die Auswahl dieser Dritten erfolgt mit größtmöglicher Sorgfalt.
6. Vertragsdauer und Kündigung
6.1 Die Vertragsdauer ist unbestimmt und kann von beiden Parteien unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von drei Monaten zum Monatsende gekündigt werden.
6.2 Die vorzeitige Kündigung des Vertrags aus wichtigem Grund bleibt hiervon unberührt.
7. Vergütung für Leistungen
7.1 Die Vergütung für die erbrachten Leistungen wird individuell vereinbart. Die Rechnungsstellung erfolgt gemäß dem Pauschalhonorar oder auf Stundenbasis gemäß dem Angebot.
7.2 Ruft der Kunde weniger als die vereinbarten Stunden ab, bleibt das Pauschalhonorar in vollem Umfang fällig.
7.3 Zusätzliche Leistungen, die die vereinbarten Stunden überschreiten, werden separat in Rechnung gestellt und bedürfen der Zustimmung des Kunden.
8. Zahlungsbedingungen
8.1 Rechnungen von Madelines Studio e.U. sind innerhalb von 7 Tagen nach Rechnungsdatum auf das angegebene Konto zu überweisen.
8.2 Rechnungen werden in elektronischer Form per E-Mail ausgestellt und alle rechtlichen Anforderungen werden berücksichtigt.
9. Urheberrecht und Nutzungsrechte
9.1 Madelines Studio e.U. gewährt dem Kunden ein zeitlich und inhaltlich unbeschränktes Nutzungsrecht an den bereitgestellten Arbeitsergebnissen, das in der vereinbarten Vergütung enthalten ist.
9.2 Die Herausgabe von offenen Dateien (z.B. AI, PSD) ist nicht Bestandteil des Vertrags, es sei denn, dies wurde ausdrücklich vereinbart.
9.3 Der Kunde ist berechtigt, diese Nutzungsrechte an Dritte zu übertragen und Änderungen vorzunehmen, sofern dies vertraglich festgelegt wurde.
10. Vertraulichkeit und Datenschutz
10.1 Madelines Studio e.U. verpflichtet sich, alle im Rahmen der vertraglichen Beziehung vom Kunden erhaltenen Informationen als vertraulich zu behandeln.
10.2 Die Arbeitsergebnisse dürfen als Referenz, z.B. auf der Website oder in anderen Medien von Madelines Studio e.U., veröffentlicht werden, solange keine vertraulichen Informationen des Kunden betroffen sind. Der Kunde kann dieser Nutzung jederzeit schriftlich widersprechen.
11. Haftung und Gewährleistung
11.1 Madelines Studio e.U. haftet nur für Schäden, die durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz verursacht werden.
11.2 Der Kunde ist verpflichtet, die gelieferten Dienstleistungen auf Mängel zu überprüfen und etwaige Reklamationen umgehend an Madelines Studio e.U. zu melden.
12. Schlussbestimmungen
12.1 Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
12.2 Für alle aus diesem Vertragsverhältnis resultierenden Streitigkeiten ist das zuständige Gericht in Wien Alsergrund vereinbart.
12.3 Sollte eine Bestimmung dieser AGB ungültig sein, berührt dies nicht die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen.
13. Änderungen und Schriftform
13.1 Änderungen und Ergänzungen zu diesen AGB müssen schriftlich erfolgen. Dies gilt auch für Änderungen der Schriftformanforderung selbst.
14. Berufsrecht
14.1 Gewerbeordnung: www.ris.bka.gv.at
15. Streitbeteiligungsplattform
15.1 Verbraucher haben die Möglichkeit, Beschwerden an die Online-Streitbeilegungsplattform der EU zu richten: www.ec.europa.eu/consumers/odr
15.2 Zur Teilnahme an Streitschlichtungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir weder bereit noch verpflichtet.
16. Speicherung und Ausdruck der AGB
16.1 Der Kunde hat die Möglichkeit, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) jederzeit über die Speicher- und Druckfunktion seines Browsers zu speichern oder auszudrucken.
16.2 Es wird empfohlen, die AGB für den eigenen Gebrauch aufzubewahren.
DATENSCHUTZ
1. Verantwortliche Person
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website: Madelines Studio e.U. Veste Rohr 2e 2500 Baden Österreich
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art, Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
2.1 Besuch der Website
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen wie die IP-Adresse, der Browser-Typ, das Betriebssystem, der Referrer-URL, das Datum und die Uhrzeit der Anfrage sowie andere ähnliche Daten durch den Webserver erfasst.
Zweck der Verarbeitung: Sicherstellung einer reibungslosen Verbindung der Website, Gewährleistung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu administrativen Zwecken.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) an der Sicherheit und Funktionalität der Website.
2.2 Kontaktaufnahme über E-Mail oder Kontaktformular
Wenn Sie uns per E-Mail oder über das Kontaktformular kontaktieren, werden Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse sowie der Inhalt Ihrer Nachricht verarbeitet.
Zweck der Verarbeitung: Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen), wenn Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt; ansonsten Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) an der effizienten Bearbeitung von Anfragen.
2.3 Terminbuchung über Calendly
Für die Terminvereinbarung nutzen wir den Dienst Calendly. Wenn Sie über Calendly einen Termin buchen, werden Ihre Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse) und Terminwünsche verarbeitet. Calendly ist ein Dienst der Calendly LLC, 1315 Peachtree St NE, Atlanta, GA 30309, USA.
Zweck der Verarbeitung: Organisation und Verwaltung von Terminanfragen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) an der effizienten Terminverwaltung.
Datenübermittlung in Drittländer:
Da Calendly in den USA ansässig ist, kann eine Übermittlung Ihrer Daten in die USA erfolgen. Diese Übermittlung erfolgt auf Basis von Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 DSGVO, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Calendly.
2.4 Verarbeitung im Rahmen von Social Media Management
Wenn Sie unsere Social Media Management-Dienstleistungen in Anspruch nehmen, verarbeiten wir die zur Erbringung dieser Dienstleistungen erforderlichen personenbezogenen Daten (z.B. Anmeldedaten für Plattformen, Inhalte für Posts). Wir nutzen das Tool Hootsuite (Hootsuite Inc., 111 East 5th Avenue, Vancouver, BC V5T 4L1, Kanada) zur Planung und Verwaltung von Social Media-Inhalten.
Zweck der Verarbeitung: Planung, Erstellung und Veröffentlichung von Social Media-Inhalten sowie Analyse der Performance.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) an der Optimierung unserer Dienstleistungen.
Datenübermittlung in Drittländer:
Da Hootsuite in Kanada ansässig ist, erfolgt die Datenverarbeitung in einem Land mit einem von der EU anerkannten angemessenen Datenschutzniveau gemäß Art. 45 DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Hootsuite.
2.5 Präsentation von Kundenprojekten auf Website und Social Media
Wir veröffentlichen Referenzen und Kundenprojekte auf unserer Website und in sozialen Netzwerken (z.B. Instagram, Facebook), um unser Portfolio zu präsentieren. Dabei können personenbezogene Daten wie Firmennamen, Logos oder andere identifizierbare Inhalte gezeigt werden.
Zweck der Verarbeitung: Darstellung unserer Arbeiten zu Marketingzwecken.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
3. Empfänger der personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten werden nur an Dritte weitergegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. Die Empfänger der Daten können sein: * IT- und Hosting-Dienstleister (zur Bereitstellung und Wartung unserer Website) * Calendly LLC (für Terminbuchungen) * Hootsuite Inc. (für Social Media Management) * Social Media Plattformen (z.B. Meta/Facebook, Instagram) zur Veröffentlichung von Inhalten * Rechtsberater oder Behörden zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen.
Datenübermittlung in Drittländer:
Sofern personenbezogene Daten in Drittländer außerhalb der EU übermittelt werden (z.B. bei der Nutzung von Calendly oder Social Media Plattformen), erfolgt dies nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt ist:
Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission gemäß Art. 45 DSGVO, Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 DSGVO, oder Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 49 DSGVO.
4. Speicherdauer der personenbezogenen Daten
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erreichung der oben genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist.
Daten aus Anfragen (Kontaktformulare, E-Mails): werden nach Abschluss der Bearbeitung gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
Vertragsbezogene Daten: werden für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gespeichert (z.B. 7 Jahre gemäß § 132 BAO für steuerrelevante Dokumente).
Termindaten über Calendly: werden nach Erledigung des Termins gelöscht, es sei denn, eine weitere Speicherung ist zur Vertragserfüllung erforderlich.
Social Media-Daten: werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
5. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht auf:
* Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten * Berichtigung unrichtiger Daten * Löschung Ihrer Daten (sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen) * Einschränkung der Verarbeitung * Datenübertragbarkeit Ihrer Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format (Art. 20 DSGVO),
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 21 DSGVO). Wenn die Verarbeitung auf Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) beruht, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung berührt wird.
6. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.
In Österreich ist dies die: Datenschutzbehörde Barichgasse 40-42 1030 Wien E-Mail: dsb@dsb.gv.at
7. Bereitstellung der Daten
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist freiwillig, jedoch kann die Nichtbereitstellung dazu führen, dass bestimmte Dienste nicht genutzt werden können (z.B. Terminbuchungen, Kontaktaufnahme).
8. Datensicherheit
Zum Schutz Ihrer Daten verwenden wir technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen (z.B. SSL-Verschlüsselung) zur sicheren Übertragung vertraulicher Inhalte.